Assistenzmodelle

Assistenzmodelle

Alltagassistenz

Alltagsassistenz versteht sich als Assistenz rund um Ihren Tagesablauf.
Diese Leistung kann bei Bedarf 24 Stunden täglich an sieben Tagen die Woche erfolgen.
In der Regel umfasst die Alltagsassistenz alle alltäglichen Tätigkeiten wie Pflege, Haushaltsführung, Einkäufe, etc.
Wir geben Ihnen Unterstützung bei der Strukturierung Ihres Tages und begleiten Sie auf Wunsch zu Arzt- oder Therapiebesuchen sowie bei Behördengängen.

Freizeitassistenz

Freizeitassistenz besteht in der personellen Unterstützung, um die Freizeit selbstbestimmt zu gestalten.
Wie z.B. Tagesausflüge, Freunde treffen, Konzerte und je nach dem, was derjenige in seiner Freizeit umsetzen und gestalten möchte.

Reiseassistenz

Menschen mit Behinderung möchten ebenso verreisen, wie jeder andere, hier greift die Reiseassistenz.
Wir unterstützen den gesamten Reiseprozess für ein selbstbestimmtes Reisen.
Pflege vor Ort, Ausflüge uvm.

Arbeitsassistenz

Die Arbeitsassistenz unterstützt Menschen mit Behinderungen bei Ihrer Arbeit.
Dabei ist es Aufgabe der Assistenz, behinderungsbedingte Nachteile auszugleichen, wenn das nicht anders (z.B. durch technische Hilfen) möglich ist.
Die Kernarbeit leistet die Person mit Behinderung dabei selbst.
Eine Arbeitsassistenz liest z.B. Blinden vor oder reicht Gegenstände, die vom Rollstuhl aus nicht erreichbar sind.

Studienassistenz

Studienassistenz unterstützt Studierende mit Behinderung im Studium.
Sei es mitzuschreiben, Hörsäle aufsuchen, Toilettengänge, Mensabesuche uvm. Auf- und Nachbereitung von Studienarbeiten.

Elternassistenz

Elternassistenz wird durch eine Assistenzkraft in allen Bereichen des täglichen Lebens, in denen Mütter und Väter auf Grund ihrer Behinderung Hilfe und Unterstützung benötigen, z. B. beim Wickeln des Kindes oder bei Tätigkeiten im Haushalt.
Die Erziehungsrecht verbleibt aber bei den Eltern.

Kindergartenassistenz

Kindergartenassistenz ermöglicht Kindern mit Behinderung die Teilhabe am Kindergarten/Kindertagesstätten-Alltag.
Hier unterstützt die Kindergartenassistenz die aktive Teilnahme am Kindergartengeschehen, wie z.B. Mahlzeiten, Ausflüge, Projekttagen

Schulassistenz

Kindern/Jugendlichen/junge Heranwachsende mit Behinderung wird durch die Schulassistenz, die Teilhabe an Bildung ermöglicht.
Die Schulassistenz unterstützt, auf Zuruf an den Stellen im Unterricht, wo Hilfe notwendig ist.
Sei es z.B. Bücher aus der Tasche holen, umblättern, mitschreiben, Toilettengänge, Schulraumwechsel, Vor- und Nachbereitung für Klausuren, Hausaufgaben, Klassenfahrten uvm.

Skip to content